Allgemeine Geschäftsbedingungen
Disclaimer: In meinen AGB wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit auf eine geschlechtsneutrale Sprache verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Ich achte die Vielfalt und Individualität meiner Kunden und setze mich für eine diskriminierungsfreie Zusammenarbeit ein.
§1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Verträge und Geschäftsbeziehungen zwischen
Monika Bruss
Monika Bruss Coaching & Consulting
Aubachstraße 21A
55126 Mainz
– im Folgenden: „ich“-
und dir als Kunden
– im Folgenden: „Kunde“ oder „du“
–gemeinsam im Folgenden: „Parteien“ –
(2) Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts sowie öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Alle zwischen dir und mir im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Geschäftsbedingungen und meinem Angebot.
(4) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(5) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptiere ich nicht. Dies gilt auch, wenn ich der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspreche.
(6) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand sind meine folgenden Dienstleistungen:
(a) Individuelle Begleitung
- 1:1 Mentoring zur persönlichen und strategischen Weiterentwicklung deiner Selbstständigkeit oder deines Unternehmens
- Einzelcoachings zu Themen wie Positionierung, Angebotsgestaltung, Fördermittelvorbereitung oder weiteren betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
(b) Gruppenformate und Programme
- Mentoring-Programme
- Workshops und Live-Formate
- Membership
(c) Digitale Produkte
- Selbstlernkurse, Videoimpulse, Checklisten, E-Books und weitere digitale Inhalte zur Unterstützung deiner unternehmerischen Entwicklung
(2) Der Leistungsumfang ergibt sich aus der auf meiner Website https://monikabruss.de dargestellten Leistungsbeschreibung.
(3) Sofern nicht durch schriftliche Vereinbarung ausdrücklich anders vereinbart,
(a) umfasst die Dienstleistung lediglich individuelle Impulse, Reflexions- und Umsetzungshilfen. Ein bestimmter Erfolg, insbesondere im werkvertraglichen Sinne, wird nicht versprochen und ist nicht Teil des Vertrags. Die Umsetzung der Inhalte liegt in deiner Verantwortung;
(b) umfasst die Begleitung nicht die Bereitstellung und Gewährleistung der Programme oder Tools, die zur Wiedergabe der Inhalte genutzt werden. Du bist selbst für die notwendige technische Ausstattung und stabile Internetverbindung verantwortlich;
(c) erfolgt im Rahmen meiner Angebote keine steuerliche oder rechtliche Beratung. Bitte ziehe für solche Themen qualifizierte Fachpersonen hinzu.
§ 3 Mitwirkungspflichten des Kunden
- Onlinekurse, Gruppenprogramm und digitale Formate
(1) Du bist verpflichtet, die Login-Daten (Benutzername, Passwort), die du im Zuge der Buchung meiner Programme erhältst, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben bzw. dafür Sorge zu tragen, dass kein unbefugter Zugriff auf deine Zugangsdaten erfolgt. Bitte achte bei der Erstellung deines Passworts auf ausreichende Sicherheit.
(2) Wenn du Kenntnis darüber erlangst, dass ein unbefugter Dritter Zugriff auf deine Zugangsdaten oder meine Produkte hat, bist du verpflichtet, mich unverzüglich zu informieren, damit ich den betreffenden Zugang sperren kann.
(3) Wenn du im Rahmen eines Gruppenformats Informationen über andere Teilnehmer erhältst, bist du verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Schutz der Privatsphäre aller Teilnehmer ist mir ein zentrales Anliegen – bitte beachte das während und auch nach der Zusammenarbeit.
(4) Damit du optimal von den Inhalten profitierst, bist du angehalten, die zur Verfügung gestellten Materialien eigenverantwortlich zu bearbeiten und die im Programm vorgesehenen Meilensteine zu verfolgen. Die eigenständige Umsetzung gehört wesentlich zum Erfolg des Programms.
(5) Um die Live-Calls möglichst effektiv zu gestalten, bist du angehalten, deine Fragen im Vorfeld über die dafür vorgesehene Plattform oder per E-Mail einzureichen. So kann ich die Inhalte bestmöglich auf deine Situation abstimmen.
- Dienstleistungen
(1) Du bist angehalten, meine Leistungen aktiv durch deine Mitwirkung zu unterstützen. Dazu gehört insbesondere, dass du mir alle für die Zusammenarbeit erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung stellst. Damit du bestmöglich von der Begleitung profitierst, ist es wichtig, dass du deine Fragen stellst und Wünsche oder Herausforderungen frühzeitig mit mir teilst.
(2) Wenn du an einem Termin im Rahmen unserer 1:1-Begleitung oder einer Live-Session im Gruppenprogramm nicht teilnehmen kannst, gib mir bitte spätestens 24 Stunden vorher Bescheid. Andernfalls gilt der Termin als wahrgenommen und wird berechnet. Bei Absagen oder Abbrüchen innerhalb von 48 Stunden vor einem 1:1-Termin fällt eine Ausfallpauschale in Höhe von 50 % der vereinbarten Vergütung an. Ein Anspruch auf Ersatztermine besteht nicht.
(3) Die Programme finden vollständig online statt. Reisekosten entstehen daher nicht, es sei denn, es wird im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
§ 4 Vertragsschluss und Bestellung
Die Darstellung meiner Angebote auf der Website https://monikabruss.de sowie auf der Buchungsplattform Ablefy stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Es handelt sich um eine unverbindliche Einladung an dich, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags abzugeben.
- Onlinekurse, Gruppenprogramm und digitale Produkte
(1) Die Buchung von Onlinekursen, Gruppenprogrammen oder digitalen Produkten (z. B. Selbstlernformate, Checklisten, Vorlagen) erfolgt über die Plattform Ablefy von der ablefy GmbH, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin (im Folgenden: „Ablefy“).
(2) Ablefy stellt die technische Infrastruktur für Buchung und Zahlungsabwicklung zur Verfügung. Der Vertrag kommt jedoch ausschließlich zwischen dir und mir zustande. Es gelten ergänzend die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Ablefy. Diese findest du unter: https://myablefy.com/terms?locale=de.
(3) Mit dem Klick auf den Bestell-Button auf der Plattform gibst du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst du eine Bestellbestätigung per E-Mail. Mit Zugang dieser Bestellbestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.
(4) Der Zugang zu digitalen Inhalten und zur Kursplattform erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang. Du erhältst ggf. individuelle Zugangsdaten per E-Mail.
- 1:1-Dienstleistungen
(1) Wenn du an einer individuellen 1:1-Betreuung interessiert bist (z. B. im Rahmen eines Gründungs-Mentorings), kannst du dich über meine Website oder direkt per E-Mail bei mir melden. In der Regel führen wir dann ein kostenloses Orientierungsgespräch.
(2) Im Anschluss erhältst du von mir ein individuelles Angebot. Mit deiner schriftlichen Annahme kommt der Vertrag zustande. Du erhältst dann eine Auftragsbestätigung und die Rechnung.
(3) Die Terminvereinbarung erfolgt individuell. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist die fristgerechte Zahlung.
§ 5 Zahlungsbedingungen und Ratenzahlung
(1) Die Vergütung für meine Leistungen ist, sofern nicht anders vereinbart, im Voraus zu zahlen und wird mit Vertragsschluss sofort fällig.
(2) Die Zahlungsabwicklung erfolgt – je nach Angebot – entweder über die Plattform Ablefy oder auf Rechnung. Bei digitalen Produkten und Online-Programmen erfolgt die Abwicklung in der Regel über Ablefy. Du erhältst in diesem Fall deine Rechnung direkt nach dem Kauf über das Ablefy-System. Bei individuellen 1:1-Dienstleistungen wird dir eine Rechnung per E-Mail zugesandt, die du per Überweisung begleichen kannst.
(3) Wenn du die Zahlungsart „PayPal“ auswählst und auf den Bestell-Button klickst, wirst du auf die Login-Seite von PayPal weitergeleitet. Um den Kaufbetrag über PayPal zu bezahlen, musst du bei PayPal registriert sein. Sobald du dich erfolgreich angemeldet hast, werden dir die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Dienst PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/useragreement-full?locale.x=de_DE.
(4) Wenn du die Zahlungsart „Kreditkarte“ wählst, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister „Stripe“ der Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland. Es gelten die AGB von Stripe: https://stripe.com/de/legal/consumer.
(5) Wenn du die Zahlungsart „auf Rechnung“ auswählst, erhältst du nach deiner Bestellung eine Bestellbestätigung per E-Mail mit einer Rechnung. Bitte überweise den Rechnungsbetrag unter Angabe deiner Bestellnummer auf mein Konto. Nach Eingang der Zahlung wird dein Zugang zum Produkt freigeschaltet.
(6) In Einzelfällen biete ich eine Ratenzahlung in bis zu drei monatlichen Raten an. Die erste Rate ist sofort mit Vertragsschluss fällig. Die weiteren Raten sind jeweils zum 1. eines Monats zu zahlen. Die konkreten Konditionen der Ratenzahlung findest du im Angebot oder auf der jeweiligen Buchungsseite.
(7) Kommt es bei einer Ratenzahlung zu einem Zahlungsverzug, behalte ich mir vor, den Zugang zu Programminhalten vorübergehend zu sperren, die Ratenzahlungsvereinbarung vorzeitig zu beenden und den gesamten noch offenen Betrag sofort fällig zu stellen. Zudem erhebe ich Verzugszinsen sowie eine Mahngebühr in Höhe von 15,00 Euro pro Mahnung.
(8) Sofern eine Förderung durch eine externe Stelle (z. B. AVGS, BAFA, ISB) erfolgt, gelten abweichende Zahlungsbedingungen gemäß § 7 dieser AGB.
(9) Du bist nicht berechtigt, gegenüber meinen Forderungen aufzurechnen, es sei denn, deine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Du darfst ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn dein Gegenanspruch aus demselben Vertragsverhältnis stammt.
§ 6 Membership
(1) Ergänzend zu meinen Coaching- und Mentoring-Angeboten biete ich eine digitale Membership für Existenzgründer und Solo-Selbstständige an. Sie richtet sich insbesondere an Personen, die sich in der Gründungsphase befinden oder ihre Selbstständigkeit festigen möchten.
(2) Die Mindestlaufzeit der Membership beträgt drei Monate. Sofern keine Kündigung erfolgt, verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um einen weiteren Monat und ist mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündbar. Der Zugang ist personengebunden und nicht übertragbar. Mit Kündigung oder Ablauf der Mitgliedschaft endet der Zugang automatisch.
(3) Teilnehmer des Programms „Souverän gründen“ erhalten während der aktiven Programmlaufzeit kostenfreien Zugang zur Membership. Dieser endet automatisch mit Abschluss des Programms.
(4) Bei Nutzung der Community-Plattform (z. B. Slack) gelten zusätzlich folgende Nutzungsbedingungen: Es ist untersagt, rechtswidrige, beleidigende, diskriminierende oder werbliche Inhalte zu verbreiten. Ich behalte mir das Recht vor, Inhalte zu prüfen, zu entfernen und bei Verstößen den Zugang zu sperren. Verstöße oder rechtswidrige Inhalte können jederzeit per E-Mail an info@monikabruss.de gemeldet werden.
§ 7 Förderung und Kostenträger
(1) Für einige meiner Angebote besteht die Möglichkeit, eine Förderung durch externe Kostenträger in Anspruch zu nehmen – etwa durch einen AVGS-Gutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, im Rahmen einer BAFA-geförderten Unternehmensberatung (BAFA-ID: 213155) oder über weitere regionale oder themenspezifische Programme (z. B. ISB Rheinland-Pfalz).
(2) Bei AVGS-geförderten Maßnahmen erfolgt die Durchführung über einen zertifizierten Bildungsträger. In diesem Fall kommt der Vertrag unmittelbar zwischen dir und dem jeweiligen Bildungsträger zustande. Ich fungiere dabei als freie Partnerin des Trägers (z. B. Erfolgspfad oder Die Gründungsexperten) und bin nicht deine Vertragspartnerin. Du gehst in diesem Fall keine Zahlungsverpflichtung mir gegenüber ein, sondern nimmst das Angebot vollständig über den Bildungsträger in Anspruch.
(3) Bei anderen Förderprogrammen – insbesondere BAFA und ISB – kommt der Vertrag direkt zwischen dir und mir zustande. Du bist in diesen Fällen verpflichtet, die vereinbarte Vergütung zunächst selbst zu bezahlen und den entsprechenden Förderantrag selbstständig und fristgerecht bei der zuständigen Stelle einzureichen. Ich unterstütze dich auf Wunsch durch begleitende Hinweise zum Antragsprozess, übernehme jedoch nicht die Kommunikation mit dem Fördergeber und kann keine Gewähr für die Bewilligung übernehmen.
(4) Wird eine beantragte Förderung nicht bewilligt, verzögert sich die Entscheidung oder wird eine bereits zugesagte Förderung nachträglich widerrufen oder entzogen, bist du dennoch zur Zahlung der vollständigen Vergütung verpflichtet, sofern wir nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben.
(5) Eine Kombination aus Förderung und Ratenzahlung ist nur in Ausnahmefällen und ausschließlich nach vorheriger individueller Vereinbarung möglich.
§ 8 Preise
(1) Sämtliche Preisangaben auf meiner Website, bei Ablefy oder in meinen Angeboten verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Umsatzsteuer wird in der Rechnung entsprechend ausgewiesen.
(2) Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt deiner Buchung bzw. Beauftragung angegeben sind. Frühbucherpreise oder zeitlich begrenzte Aktionspreise gelten nur im angegebenen Zeitraum und bei fristgerechter Buchung.
(3) Ich behalte mir vor, meine Preise für zukünftige Angebote oder neue Programmstarts anzupassen. Preisänderungen betreffen jedoch keine bereits abgeschlossenen Verträge.
(4) Meine Preise sind fair kalkuliert und stehen in einem angemessenen Verhältnis zur angebotenen Leistung. Eine sittenwidrige Überhöhung im Sinne von § 138 BGB (Wucher) liegt nicht vor.
§ 9 Leistungsbedingungen, Teilnahme und Zugang
(1) Der Zugang zu meinen digitalen Produkten, Programmen und Materialien (z. B. Onlinekurse, E-Books, Tools, Gruppenbereiche) erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang bzw. – bei vereinbarter Ratenzahlung – nach Eingang der ersten Rate. Die Teilnahme am Gruppenprogramm setzt ebenfalls eine fristgerechte Zahlung voraus.
(2) Du erhältst Zugang zu den gebuchten Inhalten für die in der jeweiligen Produktbeschreibung angegebene Dauer. Ein Anspruch auf unbegrenzten oder lebenslangen Zugang besteht nicht. Ich behalte mir vor, einzelne Tools oder Plattformen (z. B. Slack, Trello, Ablefy) im Rahmen des Programms durch gleichwertige Alternativen zu ersetzen, wenn dies aus organisatorischen, inhaltlichen oder technischen Gründen erforderlich ist und den Gesamtcharakter der Leistung nicht verändert.
(3) Der Zugang ist ausschließlich für dich persönlich bestimmt. Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte ist nicht gestattet. Bei konkreten Anhaltspunkten für einen Verstoß gegen diese AGB oder geltendes Recht – insbesondere bei unberechtigter Weitergabe oder Zahlungsverzug – bin ich berechtigt, den Zugang vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
(4) Bei Live-Calls oder Gruppensessions besteht kein Anspruch auf eine Aufzeichnung, es sei denn, dies wurde im Angebot ausdrücklich zugesagt. Auch wenn Aufzeichnungen bereitgestellt werden, besteht kein Anspruch auf eine individuelle Nachbereitung.
(5) Für das Gruppenprogramm „Souverän gründen“ biete ich dir eine 14-tägige Zufriedenheitsgarantie („Vertrauen gegen Vertrauen“). Wenn dir das Programm inhaltlich nicht zusagt, kannst du dich innerhalb von 14 Tagen ab Programmstart per E-Mail mit deinem Anliegen an mich wenden. Wir sprechen offen über deine Situation und suchen gemeinsam eine Lösung. Diese Regelung gilt zusätzlich zu deinem gesetzlichen Widerrufsrecht.
(6) Individuelle 1:1-Termine finden nach Vereinbarung statt. Eine kostenfreie Absage ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen verfällt der Anspruch auf die Leistung ersatzlos; ein Ersatztermin oder eine Rückerstattung sind ausgeschlossen.
(7) In begründeten Ausnahmefällen (z. B. Krankheit, familiäre Notlage) kannst du dich rechtzeitig bei mir melden. Ich prüfe dann kulanzweise, ob eine Umbuchung oder ein Ersatztermin möglich ist. Ein Anspruch darauf besteht nicht.
(8) Meine Programme – insbesondere das Gruppenprogramm „Souverän gründen“ – stellen keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar. Eine Zertifizierung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) liegt nicht vor und ist für meine Angebote auch nicht erforderlich. Ich lege dennoch großen Wert auf Qualität, Aktualität und praxisorientiertes Wissen. Die Inhalte meiner Programme werden sorgfältig aufbereitet und regelmäßig aktualisiert, um dir einen hohen Nutzen und fachliche Expertise zu bieten.
(9) Im Rahmen meiner Angebote spreche ich gelegentlich Empfehlungen für externe Produkte oder Dienstleistungen aus (z. B. Software, Tools oder Weiterbildungsangebote). Für bestimmte Empfehlungen erhalte ich eine Provision oder Affiliate-Vergütung. Ich empfehle nur Angebote, von deren Qualität ich überzeugt bin. Eine rechtliche oder wirtschaftliche Verantwortung für Inhalte und Leistungen Dritter übernehme ich nicht.
§ 10 Widerrufsrecht
Sofern du Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bist, der Vertrag ausschließlich unter Einsatz von Fernkommunikationsmitteln im Sinne des § 312c Abs. 2 BGB zustande kam und der Vertragsschluss im Rahmen eines von mir organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystems erfolgt, steht dir ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten dazu findest du in der Widerrufsbelehrung in Anlage 1 am Ende dieser AGB.
Bitte beachte:
Wenn du beim Buchungsprozess ausdrücklich zustimmst, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginne, und du weißt, dass du bei vollständiger Leistung dein Widerrufsrecht verlierst, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung.
§ 11 Haftung
(1) Ich hafte dir gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In allen anderen Fällen hafte ich nur bei der Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst (sog. Kardinalpflicht). Die Haftung ist dabei der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der bei Vertragsschluss vorhersehbar und typisch ist.
(3) In allen übrigen Fällen ist meine Haftung ausgeschlossen.
(4) Insbesondere hafte ich nicht für Schäden, die auf die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit von genutzten Programmen und Software zurückzuführen sind oder für den Verlust von Informationen und Daten aufgrund unzureichender IT-Sicherheitsvorkehrungen des Kunden.
(5) Ich schulde keinen konkreten Erfolg. Der tatsächliche Umsetzungserfolg hängt maßgeblich von deiner aktiven Mitwirkung, Eigenverantwortung und individuellen Ausgangslage ab. Ich hafte daher nicht für ausbleibende wirtschaftliche, persönliche oder berufliche Erfolge.
(6) Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links, empfohlene Tools oder Plattformen sowie für Aussagen Dritter, die im Rahmen des Programms oder im Austausch unter Teilnehmenden getroffen werden. Die Verantwortung für deren Nutzung liegt ausschließlich bei dir.
(7) Bitte beachte, dass meine Angebote keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen. Ich hafte nicht für Entscheidungen, die du aufgrund meiner Inhalte oder Empfehlungen triffst. Bei spezifischen Fragen zu rechtlichen oder steuerlichen Themen solltest du eine entsprechend qualifizierte Fachperson hinzuziehen.
(8) Soweit ich im Rahmen meiner Leistungen andere Dienstleister empfehle oder den Kontakt zu diesen vermittle (z. B. für Steuerberatung, Marketing oder Webdesign), erfolgt dies lediglich als unverbindlicher Hinweis. Ich hafte nicht für Inhalte, Leistungen oder Preise dieser Drittanbieter. Ein Vertrag kommt ausschließlich zwischen dir und dem jeweiligen Dienstleister zustande. Für die Vertragsdurchführung, Qualität oder Verfügbarkeit bin ich nicht verantwortlich.
(9) Meine Leistungen stellen keine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung dar. Sie dienen der unternehmerischen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Inanspruchnahme meiner Angebote setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus. Für gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auf eine unzureichende Eignung oder Belastbarkeit zurückzuführen sind, übernehme ich keine Haftung.
(10) Meine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
(11) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für meine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
§ 12 Kündigung und Vertragslaufzeit
(1) Der Vertrag ist jederzeit aus wichtigem Grund fristlos kündbar. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der kündigenden Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
(2) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei wiederholtem Versäumnis deiner Mitwirkungspflichten. Insbesondere im Falle, dass:
- du deine Zugangsdaten für die jeweiligen Leistungen an unbefugte Dritte weitergibst und/oder nicht hinreichend dafür Sorge trägst, dass die Zugangsdaten unbefugten Dritten in die Hände fallen;
- du vertrauliche Daten und Informationen von anderen Teilnehmern meiner Inhalte an Dritte weitergibst und/oder nicht vertraulich behandelst und/oder veröffentlichst;
- du Geschäftsgeheimnisse von mir preisgibst, wie in § 16 dieser AGB geschildert;
- du trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung offene Forderungen nicht zahlst bzw. die fällige offene Rate für den jeweiligen Monat nicht leistest;
- du im Rahmen meiner Programme oder Plattformen durch Inhalte gegen Gesetze und/oder behördliche Verbote und/oder gegen die guten Sitten verstößt. Dies gilt insbesondere für verfassungsfeindliche, rassistische, fremdenfeindliche, diskriminierende, beleidigende, jugendgefährdende und/oder gewaltverherrlichende Inhalte und Äußerungen gegenüber anderen Kursteilnehmern oder mir;
- die fortwährende Nichterreichbarkeit oder das Ausbleiben jeglicher Kommunikation („Ghosting“) über einen Zeitraum von 30 Tagen trotz angemessener und wiederholter Kontaktversuche besteht.
(3) Ein wichtiger Grund liegt auch vor bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über dein Vermögen.
(4) Bis zum Zeitpunkt einer rechtswirksamen Kündigung sind alle angefallenen Leistungen zu vergüten.
(5) Das Gruppenprogramm „Souverän gründen“ hat eine feste Laufzeit von drei Monaten ab dem vertraglich vereinbarten Startdatum und endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
(6) Die Mindestlaufzeit der von mir angebotenen Membership beträgt drei Monate. Danach ist die Mitgliedschaft monatlich kündbar.
§ 13 Urheber- und Markenrechte an Inhalten meiner Webseite
(1) An sämtlichen Inhalten, Materialien und Unterlagen, die ich dir im Rahmen meiner Programme zur Verfügung stelle (z. B. Videos, Worksheets, Checklisten, Audios, Präsentationen, Trello-Boards), stehen mir die ausschließlichen Urheberrechte zu.
(2) Dem Kunden wird ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht eingeräumt, die zur Verfügung gestellten Inhalte und Unterlagen ausschließlich für seine eigene berufliche oder unternehmerische Tätigkeit im Rahmen unserer Zusammenarbeit zu verwenden.
(3) Eine darüberhinausgehende Nutzung – insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Weitergabe an Dritte sowie die Verwendung zu eigenen gewerblichen Schulungs- oder Beratungszwecken – ist ohne meine ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung unzulässig.
(4) Auch die in meinen Programmen verwendeten Markennamen, Bezeichnungen, Logos oder grafischen Elemente unterliegen dem Schutz des Urheber- bzw. Markenrechts und dürfen ohne Zustimmung nicht verwendet werden.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Unterlagen sowohl während der Vertragslaufzeit als auch nach deren Beendigung vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
§ 14 Datenschutz
(1) Die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeite ich ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der vereinbarten Leistungen, einschließlich der Kommunikation, Programmdurchführung und Abrechnung.
(2) Ich behandle deine Daten vertraulich und verarbeite sie im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen statt (z. B. auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie der EU-Standardvertragsklauseln).
(3) Zur Abwicklung deiner Buchung verarbeite ich personenbezogene Daten wie deinen Namen, deine Anschrift, deine E-Mail-Adresse sowie ggf. deine Umsatzsteuer-ID. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung unter https://monikabruss.de/datenschutz.
(4) Im Rahmen der Programmdurchführung nutze ich unter anderem die Tools Zoom, Slack und WhatsApp zur Kommunikation und Begleitung. Die Nutzung dieser Kommunikationskanäle erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. Wenn du den WhatsApp-Kontakt buchst (z. B. im Rahmen des „Pocket-Coach“-Angebots), erfolgt die Kommunikation direkt zwischen dir und mir auf deinem mobilen Endgerät. Die Nutzung von WhatsApp setzt voraus, dass du der Datenverarbeitung durch WhatsApp zustimmst. Auf Wunsch stelle ich dir eine alternative Kontaktmöglichkeit zur Verfügung.
(5) Bitte informiere mich umgehend, wenn sich deine Kontaktdaten ändern, damit eine zuverlässige Kommunikation weiterhin gewährleistet ist.
§ 15 Verwendung von Kundenstimmen und Feedback
(1) Ich freue mich über dein Feedback zur Zusammenarbeit. Rückmeldungen, Testimonials oder Bewertungen, die du mir – etwa per E-Mail, Umfrage oder im Rahmen von Live-Sessions – zukommen lässt, darf ich in anonymisierter Form (ohne Namensnennung) für Marketingzwecke verwenden.
(2) Eine namentliche Nennung, die Angabe deines Unternehmens oder die Verwendung von Bildmaterial (z. B. Screenshots, Fotos, Videoaufzeichnungen) erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung.
(3) Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
§ 16 Geheimhaltung
(1) Die Parteien erkennen an, dass sämtliche Informationen, die sie während der Zusammenarbeit erhalten, einschließlich der von den Parteien entwickelten Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-How), sowie Informationen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach vertraulich zu behandeln sind, Geschäftsgeheimnisse darstellen.
(2) Die Parteien verpflichten sich, die gegenseitig erhaltenen vertraulichen Informationen sowohl während der Zusammenarbeit als auch nach Beendigung der Zusammenarbeit vertraulich zu behandeln und diese nur für die Durchführung des Vertrages und den damit verfolgten Zweck zu verwenden. Insbesondere eine kommerzielle Verwendung ist untersagt.
(3) „Vertrauliche Informationen“ sind wirtschaftlich, rechtlich, steuerlich oder technisch sensible oder vorteilhafte Informationen einer Partei, die der jeweils anderen Partei bekannt werden. Vertrauliche Informationen können solche Informationen sein, die in irgendeiner Weise als vertraulich oder gesetzlich geschützt erkennbar bezeichnet werden oder deren vertraulicher Inhalt offensichtlich ist. Dazu gehören auch Informationen über die Abläufe, Konzepte und die Art und Weise der Durchführung von Dienstleistungen. Der Begriff umfasst sowohl jegliches Anschauungsmaterial wie Unterlagen, Schriftstücke, Notizen, Dokumente, digitale Aufzeichnungen etc. als auch mündliche Mitteilungen.
(4) Du verpflichtest Dich außerdem, auch Informationen über andere Teilnehmer in einem Gruppenprogramm bzw. in meinem Dienstleistungs-Portfolio, die Du während unserer Zusammenarbeit erhältst, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben bzw. dafür Sorge zu tragen, dass sie nicht an Dritte gelangen.
(5) Die Parteien verpflichten sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten, und/oder Dritten, die Zugang zu den vorbezeichneten Geschäftsvorgängen haben, aufzuerlegen.
(6) Die Geheimhaltungspflicht nach Abs. 1 gilt nicht für Informationen,
- die der jeweils anderen Partei bei Abschluss des Vertrags bereits bekannt waren;
- die zum Zeitpunkt der Weitergabe an die jeweils andere Partei bereits veröffentlicht oder offenkundig waren;
- die die jeweils andere Partei ausdrücklich schriftlich zur Weitergabe freigegeben hat;
- die die jeweils andere Partei rechtmäßig und ohne die Vertraulichkeit betreffende Einschränkung aus anderen Quellen erhalten hat, sofern die Weitergabe und Verwertung dieser Vertraulichen Informationen weder vertragliche Vereinbarungen noch gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzen;
- die die jeweils andere Partei selbst ohne Zugang zu den Vertraulichen Informationen des Kunden entwickelt hat;
- die aufgrund gesetzlicher Auskunfts-, Unterrichtungs- und/oder Veröffentlichungspflichten oder behördlicher Anordnung offengelegt werden müssen. Soweit zulässig, wird die hierzu verpflichtete Partei die jeweils andere Partei hierüber so früh wie möglich informieren und sie bestmöglich dabei unterstützen, gegen die Pflicht zur Offenlegung vorzugehen.
(7) Für jeden Fall einer zurechenbaren Zuwiderhandlung gegen diese Geheimhaltungspflicht hat der Kunde mir eine angemessene Vertragsstrafe in Höhe von 5.001,00 EUR zu zahlen. Darüberhinausgehende Schadensersatz- oder Unterlassungsansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf etwaige Schadensersatzansprüche anzurechnen, wobei die Vertragsstrafe den Mindestschaden darstellt.
§ 17 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Wenn du Unternehmer bist und deinen Sitz zum Zeitpunkt der Buchung in Deutschland hast, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis mein Geschäftssitz. Im Übrigen gelten für die örtliche und internationale Zuständigkeit die gesetzlichen Bestimmungen.
§ 18 Schlussbestimmungen
(1) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht bereit.
Stand: 24.September 2025
Anlage 1 (nur für Verbraucher)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir (Monika Bruss, Monika Bruss Coaching & Consulting, Aubachstraße 21A, 55126 Mainz, Telefon: 0176 4898 2142, E-Mail: info@monikabruss.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein Brief oder eine E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, erstatte ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem deine Mitteilung über den Widerruf bei mir eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du mich über die Ausübung deines Widerrufsrechts unterrichtet hast, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Dein Widerrufsrecht erlischt, wenn ich die Leistung vollständig erbracht habe, bevor die Widerrufsfrist abgelaufen ist, und ich mit der Ausführung erst begonnen habe, nachdem du ausdrücklich zugestimmt hast und du gleichzeitig bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlierst. (Anlage 3).
Anlage 2 (nur für Verbraucher)
Muster Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
Der Widerruf ist zu richten an:
Monika Bruss
Monika Bruss Coaching & Consulting
Aubachstraße 21A
55126 Mainz
E-Mail: info@monikabruss.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den vom mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
Vertrag vom:
_____________________________________
Name des Verbrauchers:
_____________________________________
Anschrift des Verbrauchers:
_____________________________________
Unterschrift des Verbrauchers
_____________________________________
_____________________________________
Ort, Datum
Anlage 3 (nur für Verbraucher)
Aufforderung Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist
In Kenntnis der Widerrufsbelehrung verlange ich ausdrücklich, dass Monika Bruss, Monika Bruss Coaching & Consulting, Aubachstraße 21A, 55126 Mainz, Telefon: 0176 48982142, E-Mail: info@monikabruss.de, mit der Ausführung der vertraglich vereinbarten Leistungen bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
Mir ist bekannt, dass ich im Fall eines Widerrufs einen angemessenen Betrag für die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen zu zahlen habe. Außerdem ist mir bewusst, dass mein Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag vollständig erfüllt wurde, bevor ich mein Widerrufsrecht ausgeübt habe.
________________________
Ort, Datum
________________________
Kunde/Kundin